Technologien, Methoden und Innovation aus der Softwareentwicklung
Blog zu App- und Softwareentwicklung, Geodaten und agilen Methoden
In unserem Blog geben wir fundierte Einblicke in aktuelle Themen der Softwareentwicklung, der intelligenten Verarbeitung und Visualisierung von Geodaten und der Entwicklung mobiler Apps. Unsere Beiträge beleuchten bewährte agile Methoden, zeigen praxisnahe Best Practices und beschäftigen sich mit der Integration von Künstlicher Intelligenz für smarte Software. Hier finden Sie Inspiration, Impulse für Digitalprojekte und Know-how für Ihr individuelles Softwareprojekt, direkt aus der Praxis.

Field Service digital durch vorausschauende Wartung optimieren
Vorausschauende Wartung senkt Ausfälle, spart Kosten und macht den technischen Außendienst effizienter. Jetzt erfahren, wie individuelle Softwarelösungen helfen.

Präzise Visualisierungen im technischen Außendienst. Heatmaps, Cluster und Co.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Geodaten und wie werden sie in der Softwareentwicklung verwendet?
„Geodaten“ steht kurz für „geografische Daten“, also standortbezogene Informationen wie GPS-Koordinaten und Satellitenbilder. Geodaten werden unter anderem in der Kartierung und Navigation, bei der Infrastrukturentwicklung, dem Katastrophenmanagement, in Transport und Logistik gesammelt und weiterverarbeitet.
Agiles Arbeiten mit Dienstleistern
Wie arbeitet man erfolgreich mit Dienstleistern agil zusammen? Der Artikel beleuchtet bewährte Strategien, um Effizienz und Kooperation in agilen Projekten mit externen Partnern zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen Frontend- und Backend-Entwicklung?
Frontend- und Backend-Entwicklung sind zwei deutlich unterschiedliche Bereiche der Webentwicklung, die sich jeweils auf verschiedene Teile derselben Anwendung konzentrieren.
Frontend-Entwicklung: befasst sich mit der visuellen und interaktiven Seite, auch bekannt als clientseitige Entwicklung.
Backend-Entwicklung: auch bekannt als serverseitige Entwicklung, befasst sich mit der Funktionalität, die die Website betreibt.
Wie wird AI in der Softwareentwicklung eingesetzt?
KI-gesteuerte/KI-unterstützte Softwareentwicklung bezeichnet den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Verbesserung von Software und Entwicklungsprozessen durch Steigerung der Effizienz und Produktivität.

Accessibility im technischen Außendienst – Digitale Lösungen auch unterwegs optimal nutzen
Technische Außendienst-Apps müssen auch unter schwierigen Bedingungen nutzbar bleiben. Warum Accessibility entscheidend ist und wie wir barrierefreie Software mit interaktiven Karten und mobiler Usability entwickeln.

Kommunikation im Field Service Management digital denken
Erfahren Sie, wie Sie digital die Kommunikation mit Technikern verbessern, Zeit sparen und den Außendienst effizienter und transparenter machen.

Die richtige Digitalstrategie für Ihren technischen Außendienst
So finden Sie die richtige Strategie für eine erfolgreiche Digitalisierung in Ihrem technischen Außendienst.

Schluss mit Kompromissen – warum Ihr technischer Außendienst eine Software verdient, die wirklich passt
Standardsoftware bremst Sie aus? Mit einer individuellen Softwarelösung schaffen Sie echte Übersicht im technischen Außendienst.

Effizient trotz Fachkräftemangel: Mobile Apps machen den Außendienst zukunftssicher
Mit mobilen Apps und Echtzeitdaten den Außendienst effizienter steuern trotz Fachkräftemangel. Jetzt digitale Potenziale gezielt nutzen.

Standardsoftware stößt an Grenzen - so profitiert Ihr Außendienst von Individualsoftware
Ihre Standardsoftware passt nicht? Individuelle Lösungen bringen echte Effizienz genau abgestimmt auf Ihren Außendienst. Jetzt Mehrwert entdecken!

Datensilos auflösen, Außendienst stärken: Der Weg zu mehr Transparenz und Tempo
Datensilos kosten Zeit, Nerven und Geld. Wie eine zentrale Datenplattform für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und zufriedene Kunden sorgt jetzt lesen.

Tabellen waren gestern: Wie Echtzeit-Karten den Außendienst umkrempeln
Wie Unternehmen durch digitale Karten, GPS Live-Dashboards ihre Außendienstprozesse optimieren. Mehr Übersicht, weniger Kosten jetzt informieren.