Was ist Protomaps?
Protomaps ist in erster Linie ein effizientes System zur kostengünstigen Bereitstellung interaktiver Karten. Diese Karten kommen aus einem einzigen Dateiarchiv und werden auf einer HTTP-Adresse gehostet, z.B. auf einem S3-ähnlichen Speicherplatz. Diese Funktion wird durch die Abfrage der benötigten Tiles mit Hilfe von HTTP-Range-Headern erfüllt. Dadurch wird eine sehr performante, skalierbare und zugleich ressourcenschonende Kartenbereitstellung ermöglicht.
Was sind PMTiles?
Das Format, das von diesen einzelnen Dateiarchiven verwendet wird, wird als PMTiles bezeichnet. PMTiles kann auf GitHub unter diesem Link gefunden werden: PMTiles on Github
Diese Methode ermöglicht ein unglaublich kostengünstiges und unkompliziertes Kartenhosting. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass es nahtlos mit Leaflet, Maplibre und Openlayers zusammenarbeitet. Darüber hinaus lassen sich PMTiles flexibel in verschiedene Workflows integrieren, sei es für webbasierte Anwendungen, mobile Apps oder interne GIS-Lösungen. Dies verleiht dem Kartenhosting eine hohe Flexibilität und Kompatibilität, wodurch die Bedeutung und Relevanz von Protomaps und PMTiles in modernen interaktiven Kartenlösungen nochmal unterstrichen wird.
So greifen Protomaps und PMTiles ineinander
PMTiles ist das Dateiformat: ein einzelnes Archiv, das viele (meist Vektor-)Tiles plus Index enthält. Protomaps ist das Ökosystem darum herum: Tools zum Erzeugen/Veröffentlichen solcher Archive sowie Client-Bibliotheken, die PMTiles direkt im Browser lesen und an Karten-Frameworks übergeben.